1. Oberland Helitreffen des MFC Penzberg e.V.
Der Freitag Nachmittag vor unserem 1. Heli-Treffen am Samstag, den 6. September 2025, zeigte sich von seiner herbstlichen Seite. Mit Regen und Wind bei 6°C wirkte ein Liefertermin am Platz wenig einladend. Doch schon zu diesem Zeitpunkt war im Westen bereits ein blauer, wolkenloser Streifen zu sehen, welcher Hoffnung aufkommen ließ.
Am Veranstaltungstag dann selbst gegen 7 Uhr, erstrahlte das Oberland im spätsommerlichen Glanz. Einzelne Nebelschwaden lösten sich schnell auf und unser Modellflugplatz wirkte wie auf einer Postkarte. Die Zugspitze mit seinen Vorbergen bildeten einen schon fast kitschigen Rahmen um unser 1. Oberland Heli-Treffen.
Unsere fleißigen Vereinsmitglieder bereiteten in einzelnen Oranisations-Teams Hand in Hand den Platz für das Treffen vor.
Das Küchenteam war nach kurzer Zeit bereit, unsere Gäste und natürlich auch uns, mit vielen Leckereien zu versorgen. Langsam füllte sich der Parkplatz und damit auch der Vorbereitungsraum für die RC Piloten und deren Modellhubschrauber.
31 RC Piloten zeigten ihre Modelle am Boden und in der Luft.
Die Trainingsmaschinen wurden von den Piloten gekonnt durch die Luft gescheucht und zeigten beeindruckende Flugfiguren, die von den Zuschauer immer wieder vor Begeisterung applaudierenden Beifall erhielten.
Scale Modelle, die mit viel Liebe, großem zeitlichen Aufwand und technischem Verständnis ihren mann- tragenden Vorbildern nachempfunden wurden, flogen perfekt gesteuert im vorgegebenen Luftraum. Es ist immer wieder ein schöner Anblick, solche Modelle vom Start bis zur Landung verfolgen zu dürfen.
Besonders beeindruckend war die Ruhe und Gelassenheit, die den ganzen Tag bei uns am Platz zu spüren war. Die RC Piloten und deren Begleiter/innen und die Besucher, fanden sich oft zusammen, um über das Hobby zu sprechen. Erfahrungen wurden ausgetauscht und Empfehlungen weitergegeben.
Piloten aus nah und fern zeigten sich begeistert von unserem 1. Helitreffen, lobten die gute Organisation und schwärmten über das Flugfeld sowie die Aussicht mit dem Bergpanorama.
Genauso gut wie der Aufbau verlief auch der Abbau all der Dinge, die gebraucht wurden, um den Tag sicher und stressfrei ablaufen zu lassen.
Der Verein bedankt sich bei der Firma Reiser Bau aus Benediktbeuern für den Bauzaun, der notwendig war, um die Sicherheit aller zu gewährleisten, für die LKW-Unterstützung der Firma Weidenthal Haus- & Gartenservice und dem Malerbetrieb Rötzschke GbR für das Mobile WC sowie der Brauerei Karg aus Murnau, für die Getränken, Biergartengarnituren und Schirmen.
Alle standen uns dankenswerterweise, für das Gelingen der Veranstaltung zur Seite.
Mit Spannung wartet der Verein noch auf den Bericht der Presse (Weilheimer Tagblatt / Merkur), die ebenfalls vor Ort war und sich ausführlich über das Treffen und die Modelle informiert hat.
Am frühen Abend mit Abendrot wurden noch schöne Hubschrauberflüge mit Beleuchtung vorgeführt, die in der Gegenrichtung durch einen schönen Vollmond begleitet wurden.
Im Verein ist man sich einig, nächstes Jahr eine weitere Veranstaltung in dieser Form durchführen zu wollen.
Wir freuen uns schon jetzt auf euch und bieten ein paar Rückblicke auf diesen Tag in der Galerie.
Danke für's Kommen und bis dann euer Heliteam vom MFC Penzberg.
Anmerkung: Das Modell der Bo105, das als Startbild des Beitrags dient, ist bei einer Autorotationslandung beschädigt geworden. Nach Angaben des Piloten, ist eine Reparatur möglich und wir freuen uns schon darauf, die Bo nächstes Jahr wieder in der Luft sehen zu dürfen.
Die Bilder vom Helitreff sind HIER zu finden.

Richtigstellung:
1. Auf dem Foto im Artikel, das Elias mit seinem Heli zeigt, wurde Martin B. irrtümlich als sein Vater genannt. Dies ist falsch!
Richtig ist, dass Michael Z. sein Vater ist, der zu dem Zeitpunkt mit der Speisenversorgung beschäftigt war.
2. Der Erbauer der schönen UH-1D heißt nicht Dopflers sondern M. Dopfer.